Virtuelles Klassenbuch
Mehr als ein Papierersatz
Durch die intensive Zusammenarbeit mit BBSen konnte es zu einem Digitalen Hub ausgebaut werden, der Lehrkräfte mit allem versorgt, was sie für ihren Unterricht benötigen.
Hier nur ein paar Highlights:
- Darstellung von Stunden und Vertretungsplan (individuell, Lehrkräfte, Klassenplan, Raumplan, Pausenplan)
- Anwesenheitskontrolle und Unterrichtsinhalte
- Messenger
- Checklisten
- Reservieren von Materialien
- Sitzpläne
- Leistungsnachweise (Klassenarbeiten, mündliche Leistungen, sonstige Leistungen)
- Noteneingabe mit Übernahme in die Zeugnisse
- Notfallpläne und Notfallunterlagen
- Digitales Mahnverfahren
- Pro-Paket *
- BBS-Didaktik (curriculare Planung)
- erweiterte Rechtesteuerung
- erweiterte Auswertungen
- Kalender
- BBS-ID (Digitaler Ausweis) *
- BBS-Sprechtag * (Sprechtage für Betriebe und Erziehungsberechtigte)
Mit * gekennzeichnete Funktionen sind Zusatzmodule.
Der Zugang für Betriebe sowie Schülerinnen und Schüler ist über jeweils eine eigene Webseite im Produkt Virtuelles-Klassenbuch enthalten.
Die vollständige Liste der Funktionen finden Sie hier

Schule 4.0

Der Auszubildende verhält sich nicht wie erwartet?
Der Ausbildungsbetrieb ist nur einen Klick entfernt!
Und mit einem weitern Klick auf die Telefonnummer hat man ihn sofort am Ohr.
Oder wollen Sie doch lieber vorbeifahren?
Kein Problem: Die Adresse mit samt der Möglichkeit zum Routen auf Google Maps oder Apple Karten ist hinterlegt.
So wird Zusammenarbeit mit den Ausbildungsbetrieben gefördert!
Sofern verfügbar sind die Informationen der Erziehungsberechtigten ebenfalls hinterlegt.
Schule 4.0
Informationen, dort wo man sie braucht
Wer ist Klassensprecher*in, wer Klassenlehrkraft?
Mit Bild und Angabe der Funktion, so wie in der Schulverwaltung hinterlegt. Das Einberufen einer Klassenkonferenz ist damit rechtssicher mit korrektem Verteiler ein Kinderspiel!
Und da wir es praktisch lieben: Hinweise, wie die Verteter zu wählen sind sind ebenfalls hinterlegt.
